Allgemeine Teilnahmebedingungen des Ausstellungszentrums Lokschuppen für Gewinnspiele & Verlosungen
Veranstalter
Veranstalter der Gewinnspiele und Verlosungen ist das
Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim
Rathausstraße 24
83022 Rosenheim
(im Folgenden „Veranstalter“ genannt)
Die Gewinnspiele werden auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook veranstaltet. Sie stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Fragen zum Gewinnspiel können per E-Mail an lokschuppen@vkr-rosenheim.de oder über die genannten Social-Media-Kanäle gestellt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen, volljährigen Personen, deren Personenangaben vollständig und wahrheitsgemäß angegeben wurden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen, sowie weitere an dem jeweiligen Gewinnspiel beteiligte Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Teilnahmewege
Die Teilnahme an den Gewinnspielen ist je nach Aktion auf folgenden Wegen möglich:
- Kommentar unter dem jeweiligen Social Media-Beitrag auf Instagram oder Facebook
- Zusendung einer Direktnachricht (DM) über Instagram oder Facebook
- Teilnahme per E-Mail an: [info@lokschuppen.de]
- Einsendung per Post an: Ausstellungszentrum Lokschuppen, Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim
Bitte beachten Sie die jeweils in der Gewinnspiel-Ankündigung angegebenen spezifischen Teilnahmewege und Fristen. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und mit keiner Verpflichtung zum Erwerb von Waren oder Dienstleistungen verbunden.
Ablauf & Teilnahmezeitraum
Der konkrete Ablauf des jeweiligen Gewinnspiels (Start, Ende, Aufgabenstellung, Gewinne) wird direkt bei der jeweiligen Aktion bekannt gegeben. Der Teilnahmezeitraum beginnt und endet zu den dort angegebenen Zeitpunkten. Verspätete Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
Gewinne & Gewinnbenachrichtigung
Die ausgelobten Preise sind der jeweiligen Gewinnspiel-Ankündigung zu entnehmen.
Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip oder ggf. durch eine Jury bestimmt. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail, Direktnachricht oder postalisch – abhängig vom Teilnahmeweg.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Person ist nur eine Teilnahme pro Gewinnspiel zulässig. Der Gewinn wird postalisch versendet oder nach Absprache an den Ausstellungskassen zur Abholung bereitgelegt.
Urheberrechte bei Malwettbewerben
Mit Einsendung eines Bildes/Beitrags beim Malwettbewerb versichern die Teilnehmer, dass sie Urheber der eingereichten Werke sind und keine Rechte Dritter verletzen. Der Veranstalter erhält das einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht zur Veröffentlichung, insbesondere zur Präsentation auf der Website, in sozialen Medien, im Rahmen der Ausstellung oder in Pressemitteilungen – stets unter Namensnennung, sofern diese angegeben wurde.
Datenschutz
Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden nach 10 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer mit der Verarbeitung ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einverstanden. Ihre personenbezogenen Daten (Name, Foto- und Videoaufnahmen) werden im Rahmen der Gewinnspielteilnahme durch die Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim (VKR) erhoben, gespeichert, verarbeitet, genutzt und veröffentlicht.
Art der Nutzung & Empfänger der Daten
Veröffentlichung:
- Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Limited)
- X (X Corp.)
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)
- Presseveröffentlichungen (online & print, regional & überregional)
- Website der VKR (lokschuppen.de) und damit verbundene Systeme (z. B. Typo3, Hosting durch 1&1, EDV-Systeme der Stadt Rosenheim)
- Präsentation in der Ausstellung (u.a. P.medien GmbH)
Medienbearbeitung:
- CapCut (ByteDance)
- Agorapulse (Agorapulse SAS)
Organisation Tagesabläufe:
- Server VKR / MS Office 365 (EDV Stadt Rosenheim)
- Ausdruck & Ablage Büro Lokschuppen (Einsicht durch Reinigungs und Bewachungspersonal)
- freiberufliches pädagogisches Fachpersona
- Amepheas GmbH / Kassensoftware
Die Datenverarbeitung kann dabei auch in Drittstaaten außerhalb der EU stattfinden (z. B. USA), wo möglicherweise ein geringerer Datenschutzstandard herrscht. Es gelten jeweils die Datenschutzbestimmungen der genannten Plattformen.
Weitergabe zur internen Projektorganisation
Ihre Daten dürfen zum Zweck der Organisation und Kommunikation an beteiligte Partner und Dienstleister weitergegeben werden, z. B. zur Einsatzplanung, Tageskoordination oder Dokumentation. Die Daten werden in folgenden Systemen verarbeitet: Server VKR / MS Office 365 (EDV Stadt Rosenheim), Papierarchiv im Büro Lokschuppen (einsehbar ggf. durch Reinigungs- oder Bewachungspersonal sowie pädagogisches Fachpersonal), Kassensoftware der Amepheas GmbH, P.medien GmbH.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, über Ihre von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten sowie über den der Erhebung und Speicherung zu Grunde liegenden Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen von uns Auskunft zu erhalten.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der VKR jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ein Widerruf betrifft nur zukünftige Verarbeitungen. Bereits veröffentlichte Inhalte werden – soweit technisch möglich – entfernt. Eine vollständige Entfernung aus dem Internet kann jedoch nicht zugesichert werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Sperrung/Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können jederzeit Ihre erhobenen, gespeicherten, verarbeiteten und genutzten Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen, wenn sie nicht mehr zur Vertragsabwicklung benötigt werden. Das Recht zur Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten besteht nicht, wenn deren Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, außerdem wenn, ohne Vorliegen eines Widerrufs/Widerspruchs die Daten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertrags sowie zur Abwicklung des (elektronischen) Schriftverkehr erforderlich sind und für diese Zwecke gespeichert werden müssen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde, wie dem Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht informieren oder beschweren, wenn Sie einen datenschutzrechtlichen Missstand vermuten.
Kontakt
Ihr Begehren richten Sie bitte an: Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim (VKR), Kufsteiner Str.4, 83022 Rosenheim, vkr(a)vkr-rosenheim.de, Tel. 08031 36504. Die Datenschutzbeauftragte der VKR, Susanne Baumgartner ist erreichbar unter dem angegebenen Kontakt oder unter datenschutz(a)vkr-rosenheim.de. Die Datenschutzinformationen der VKR können Sie auch unter https://www.lokschuppen.de/datenschutz/ einsehen. Die ausgefüllte und unterschrieben Einwilligungserklärung schicken Sie bitte an: lokschuppen@vkr-rosenheim.de bzw. postalisch an Ausstellungszentrum Lokschuppen | Rathausstr. 24 | 83022 Rosenheim
Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, Datenverluste oder sonstige Probleme, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
Vorzeitige Beendigung
Der Veranstalter behält sich vor, Gewinnspiele aus wichtigen Gründen jederzeit abzubrechen oder zu ändern, insbesondere bei technischen Problemen oder Manipulationen.
Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.